News

News

  • Tipps für einen nachhaltigen Valentinstag

    Was macht den Valentinstag für dich besonders? Paare und Verliebte schenken sich Blumensträuße, Pralinen und sonstige Kleinigkeiten. Hotels bieten Candle-Light-Dinner an, Spas haben Valentinsanwendungen für Verliebte auf dem Programm und vieles mehr. Magazine, Geschäfte und Online-Shops bereiten sich seit Wochen auf diesen Tag vor. Ist diese PR-Maschinerie nachhaltig? Wir zeigen dir, wie du den Valentinstag nachhaltig verbringen kannst. 
  • Woran erkennst du nachhaltige Lieferketten?

    Weißt du, was eine nachhaltige Lieferkette ausmacht? Und wie abhängig sind wir eigentlich von internationalen Lieferketten? In diesem Blogartikel erklären wir dir, wieso eine nachhaltige Lieferkette wichtig ist, aus welchen Schritten sie besteht und wieso wir sie brauchen.

  • Geschenke nachhaltig verpacken

    Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt, wie man Geschenke nachhaltig verpacken kann. Deswegen findest du hier zahlreiche Ideen, z.B. Geschenke in Geschenke zu verpacken, Vintage-Dosen und Upcycling Ideen. So kannst du das Weihnachtsfest in vollen Zügen genießen und musst nicht nach dem nächstbesten Geschenken und -verpackungen suchen.
  • Woran erkennst du nachhaltige Produkte?

    Viele Endverbraucher möchten gerne nachhaltiger leben und interessieren sich immer mehr für nachhaltige Produkte. Dabei ist es wichtig, die Umwelt zu schonen und gute Arbeitsbedingungen zu unterstützen, sowie transparent zu kommunizieren. Aber was machen Produkte denn nun wirklich nachhaltig?
  • Nachhaltigkeit als Trend in der Textilindustrie

    Unternehmen wollen immer häufiger durch soziale Arbeitsbedingungen und Hilfsprojekte mehr Verantwortung übernehmen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir das Thema “nachhaltiger Konsum” so einfach wie nur möglich zu machen. Welche sozialen und ökologischen Herausforderungen gibt es für eine nachhaltige Zukunft? Anhand der Textilindustrie ist das ganz gut nachzuvollziehen. 

  • Nachhaltiger Konsum - Die wichtigsten 25 Begriffe erklärt

    Seit die Klimakrise mehr auf der Tagesordnung in der Politik und Gesellschaft steht und in unserem Alltag etwas integrierter ist, sind wir mit "neuen" Begriffen aus der Nachhaltigkeit und dem nachhaltigen Konsum konfrontiert. Erfahre hier, was sie bedeuten.
  • Bienenwachstücher vs. vegane Wachstücher - Was sind die Unterschiede?

    Vegane Wachstücher sind die umweltfreundliche Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie und ersetzen auch Bienenwachstücher. Hier dreht sich alles um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Wachstücher. Was solltest du beim Kauf der Tücher beachten? Wie verwendest du sie richtig?
  • Nachhaltige Produkte, mit denen du langfristig Geld sparst

    Wir haben dir für einige nachhaltige Produkte direkte Vergleiche aufgestellt: Ob wiederverwendbare Abschminkpads, plastikfreie Rasierer, Trinkflaschen aus Edelstahl oder Besteck aus unzerstörbarem Material. Schau dir in diesem Post die direkten Vergleiche an.
  • Biologisch abbaubare vs. kompostierbare Produkte

    (PLA) biologisch abbaubar, kompostierbar und DIN 13432 sind Bezeichnungen, die wir immer öfter hören. Besonders bei unserem Ziel, nachhaltiger zu leben und umweltfreundliche Produkte zu nutzen. Aber was sind denn nun die genauen Unterschiede? 
  • Unser nachhaltiger Online Shop - Was ist neu?

    Mit unserem nachhaltigen Online Shop erhöhen wir die Transparenz der Unternehmen und Produkte, um Greenwashing zu reduzieren. In dem Beitrag erfährst du, was wir anders machen, damit du bewusste Kaufentscheidungen treffen kannst!
  • Deutsche Startups für dein Zero Waste Badezimmer

    Nachhaltige Pflegeprodukte für dein Zero Waste Badezimmer sind gut für dich und die Natur. Das ist uns bereits bewusst, aber welche deutsche Startups bemühen sich besonders um Nachhaltigkeit? Hier erfährst du, was hinter den Kulissen passiert.
  • CO2-Bilanz der Transportmittel

    Wie umweltbelastend ist es, Produkte aus der Ferne zu importieren? Das hängt vor allem an den gewählten Transportmittel ab! Wie sehr sich der Schienenverkehr von der Luftfracht und dem Schiffsverkehr unterscheidet, erfährst du in diesem Blog Beitrag.